Zwanzig Kilometer von der Nordseeinsel Borkum will das niederländische Unternehmen One-Dyas ein neues Erdgasfeld erschließen. Direkt daneben liegt das Wattenmeer, das so einzigartig ist, dass es sogar von der UNESCO als Weltnaturerbe ausgezeichnet wurden.
Zusammen mit der Bundesumweltministerin Steffi Lemke, dem Grünen-Co-Vorsitzende Felix Banaszak und der Abgeordneten Julia Verlinden war ich heute auf Borkum. Dort hatten wir das Glück uns mit der mit der Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland auszutauschen, die schon seit Jahren mit allen Mitteln gegen die Bohrungen vor der Insel kämpft. Davor besuchten wir den Nationalpark Wattenmeer und schauten uns die nahgelegene Bohrinsel selbst an.
Zwanzig Kilometer von der Nordseeinsel Borkum will das niederländische Unternehmen One-Dyas ein neues Erdgasfeld erschließen. Direkt daneben liegt das Wattenmeer, das so einzigartig ist, dass es sogar von der UNESCO als Weltnaturerbe ausgezeichnet wurden.
Zusammen mit der Bundesumweltministerin Steffi Lemke, dem Grünen-Co-Vorsitzende Felix Banaszak und der Abgeordneten Julia Verlinden war ich heute auf Borkum. Dort hatten wir das Glück uns mit der mit der Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland auszutauschen, die schon seit Jahren mit allen Mitteln gegen die Bohrungen vor der Insel kämpft. Davor besuchten wir den Nationalpark Wattenmeer und schauten uns die nahgelegene Bohrinsel selbst an.