Ich habe meine Fraktion als ordentliches Mitglied im Ausschuss für Inneres und Heimat, dem Ausschuss für Angelegenheiten der Europäischen Union sowie als stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe vertreten. Darüber hinaus war ich Mitglied in der parlamentarischen Versammlung des Europarates.
Ich war selber als Aktivist auf dem Mittelmeer, um mit vielen anderen Freiwilligen Seenotrettung zu betreiben. Flucht besteht für mich nicht aus Zahlen, sondern aus Menschen.
Im Bundestag kämpfte ich daher für sichere und würdevolle Fluchtwege. Aufnahmeprogramme für Geflüchtete. Den Schutz der Grundrechte von Menschen auf der Flucht.
Im Europarat setzte ich mich dafür ein, dass Menschenrechte universell in allen Mitgliedstaaten gelten.
Darüber hinaus war ich vom Europarat zum Berichterstatter gewählt worden. Ich habe über zwei Jahre hinweg für alle 47 Mitgliedsstaaten Vorschläge erarbeitet, wie mit verschwunden Geflüchteten umgegangen werden soll, welche Rechtsgrundlagen empfehlenswert wären und wie die letzte Würde nach dem Tod auf der Flucht gewahrt werden kann.
Zum anderen habe ich die Themen meiner Region nach Berlin gebracht: Insbesondere der Schutz unseres Wattenmeers, die Gestaltung einer grünen Energiepolitik durch Windkraft an Land und auf See und die Sicherung unserer Werften liegen mir sehr am Herzen.
Aber die Klimakrise macht nicht vor dem Ostfriesland Halt: Ostfriesland liegt zu großen Teilen unter dem Meeresspiegel.
Wenn sich das Klima auf mehr als auf 1,5 Grad erhitzt, werden große Teile der Region überflutet.
Dieser Menschheitsaufgabe haben wir uns als Grüne gestellt und wir tun das weiterhin. Auch wenn ich nicht mehr aktiv Teil davon bin. In Ostfriesland. Dem Emsland. Und in Berlin.
Ich habe meine Fraktion als ordentliches Mitglied im Ausschuss für Inneres und Heimat, dem Ausschuss für Angelegenheiten der Europäischen Union sowie als stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe vertreten. Darüber hinaus war ich Mitglied in der parlamentarischen Versammlung des Europarates.
Ich war selber als Aktivist auf dem Mittelmeer, um mit vielen anderen Freiwilligen Seenotrettung zu betreiben. Flucht besteht für mich nicht aus Zahlen, sondern aus Menschen.
Im Bundestag kämpfte ich daher für sichere und würdevolle Fluchtwege. Aufnahmeprogramme für Geflüchtete. Den Schutz der Grundrechte von Menschen auf der Flucht.
Im Europarat setzte ich mich dafür ein, dass Menschenrechte universell in allen Mitgliedstaaten gelten.
Darüber hinaus war ich vom Europarat zum Berichterstatter gewählt worden. Ich habe über zwei Jahre hinweg für alle 47 Mitgliedsstaaten Vorschläge erarbeitet, wie mit verschwunden Geflüchteten umgegangen werden soll, welche Rechtsgrundlagen empfehlenswert wären und wie die letzte Würde nach dem Tod auf der Flucht gewahrt werden kann.
Zum anderen habe ich die Themen meiner Region nach Berlin gebracht: Insbesondere der Schutz unseres Wattenmeers, die Gestaltung einer grünen Energiepolitik durch Windkraft an Land und auf See und die Sicherung unserer Werften liegen mir sehr am Herzen.
Aber die Klimakrise macht nicht vor dem Ostfriesland Halt: Ostfriesland liegt zu großen Teilen unter dem Meeresspiegel.
Wenn sich das Klima auf mehr als auf 1,5 Grad erhitzt, werden große Teile der Region überflutet.
Dieser Menschheitsaufgabe haben wir uns als Grüne gestellt und wir tun das weiterhin. Auch wenn ich nicht mehr aktiv Teil davon bin. In Ostfriesland. Dem Emsland. Und in Berlin.